Quasi als solistische Ergänzung zu seiner aktuellen CD mit Operntranskriptionen aus dem Werk Richard Wagners legt Jan Hennig nun eine weitere Einspielung mit Transkriptionen von Werken anderer Komponisten vor.
Auch die Transkriptionen dieser CD stammen, wie die der anderen aktuellen Opernmusik-CD Hennigs, von Sigfrid Karg-Elert (1877–1933). Mit Ausnahme der auf der CD enthalten Kompositionen Cyrill Kistlers und Richard Wagners entstammen die übrigen Titel diesmal nicht dem Opernrepertoire.
Die Musik Jean-Philippe Rameaus (1683–1764) für Harmonium zu transkribieren, erscheint auf den ersten Blick gewagt. Bei der „Suite nach Jean Philippe Rameau“ handelt es sich um eine sehr freie Transkription, die – ähnlich wie die übrigen Kompositionen dieser CD – auf die besonderen Klangqualitäten des Kunstharmoniums hin ausgearbeitet ist und dessen klangliche Möglichkeiten ausnutzt.
Entsprechend setzt Jan Hennig gegenüber seiner, mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichneten ersten CD-Einspielung, ein noch umfangreicher ausgestattetes Kunstharmonium der Pariser Firma Mustel aus dem Jahr 1828 ein.
Die CD ist ab sofort im Fachhandel oder beim Interpreten erhältlich.
Discographische Daten:
Sigfrid Karg-Elert: Konzertbearbeitungen für Kunstharmonium.
Jan Hennig spielt Werke von Rameau, Schubert, Kistler, Liszt, Widor und Wagner.
Jan Hennig, Kunstharmonium (Mustel, Paris 1928).
Algermissen: Ambiente Musikproduktion 2014.
Ambiente Audio ACD-3030.
Weitere Informationen zur CD siehe: www.ambiente-audio.de.
Inhalt:
Nr. | Werk | Satz | Komponist | Dauer |
1 | Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Kunihild“ | Cyrill Kistler (1848–1907) | 6:12 | |
2 | Der Fischerknabe | Franz Liszt (1811–1886) | 5:14 | |
3 | Die Lorelei | Franz Liszt (1811–1886) | 9:39 | |
4 | Suite nach Jean Philippe Rameau | Les tendres plaintes – Zärtliche Klagen | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 4:24 |
5 | L’Egyptienne – Die Ägypterin | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 2:40 | |
6 | La poule – Die Henne | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 3:29 | |
7 | Musette | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 2:51 | |
8 | Tambourin | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 1:43 | |
9 | Ave Maria op. 52 Nr. 6 | Franz Schubert (1797–1828) | 7:27 | |
10 | “Näher, mein Gott, zu Dir“ | Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) | 7:58 | |
11 | Pièce symphonique | Charles Marie Widor (1844–1937) | 9:04 | |
12 | Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ | Richard Wagner (1813–1883) | 13:04 |
Gesamtspielzeit: 73:51
Instrument: Kunstharmonium Fa. Mustel, Paris 1928
Weitere Informationen:
- Informationen zur CD auf der Website des Labels „Ambiente Audio“:
http://www.ambiente-audio.de/main/seite1.php?layout=katalog&language=de&filename=production.php&bestnr=3030#kritiken - Homepage von Jan Hennig:
http://www.kunstharmonium.de/ - Informationen zu den CD-Einspielungen von Jan Hennig:
http://www.kunstharmonium.de/Jan_Hennig/CDs_Klang.html - Rezension von Michael B. Weiß auf www.klassik-heute.de vom 23.10.2014:
http://www.klassik-heute.de/4daction/www_medien_einzeln?id=21207
Stefan Gruschka