FAQ

Wie und wo kann ich mein Harmonium verkaufen oder anderweitig veräußern?

Zum Inhaltsverzeichnis "Fragen und Antworten"

Eine der naheliegendsten Möglichkeiten wäre es, das Harmonium in den Kleinanzeigen der Lokalpresse oder Musik-Fachzeitschriften unter der Rubrik "Musikinstrumente" anzubieten.
Infrage kämen dafür zum Beispiel die örtlichen Tageszeitungen, aber auch Anzeigenblätter wie zum Beispiel im Ruhrgebiet der "Reviermarkt" sowie Fachzeitschriften zu Tasteninstrumenten. Uns sind einige Fälle bekannt, bei denen über derartige Inserate das Instrument den Besitzer wechselte.

Ein reparatur- oder renovierungsbedürftiger Zustand wird in der Regel den erzielbaren Preis drücken, der auch davon abhängt, was und wieviel an Ihrem Instrument renovierungsbedürftig ist. Weiterhin ist der erzielbare Preis auch von der Ausstattung des Harmoniums (Anzahl Register/Spiele, Instrumententyp, äußere Ausführung etc.) abhängig.

Außerdem wäre es möglich. auch einen nahe gelegenen Orgel- oder Klavierbauer zu fragen, ob er vielleicht die Möglichkeit bestünde, das Instrument abzunehmen oder weiterzuverkaufen.
An folgenden Stellen finden Sie Adressen von Orgelbauern:

  • Bund Deutscher Orgelbaumeister e.V (BDO):
    http://www.b-d-o.de/  
     
  • Orgelbau Deutschland:
    http://www.orgelbau.com/adr_name.htm
       
  • Musikinformationszentrum Deutschland
    http://www.miz.org/
    Hier können mit entsprechenden Sucheingaben oder unter den entsprechenden Rubriken Orgel- und Klavierbauer wie auch sonst eine ganze Reihe von Adressen aus dem Bereich Musik gefunden werden.
      

Des weiteren gibt es Firmen, die mit gebrauchten Instrumenten handeln und auch ganze (gebrauchte) Pfeifenorgeln weiterverkaufen. Auch hier dürfte sich eine Anfrage lohnen.

Derartige Firmen finden Sie zum Beispiel über thematische Internet-Kataloge wie www.yahoo.de oder www.web.de, wenn Sie zum Beispiel in der Suche die Worte "Musikinstrumente" und "gebraucht" eingeben und als UND-Verbindung verknüpfen. Hier finden Sie auch Internet-Börsen mit gebrauchten Musikinstrumenten.

Möglichkeiten im Internet

  1. Musikinstrumentenbörsen
    Diese finden Sie über thematische Internet-Kataloge wie www.yahoo.de oder www.web.de, wenn Sie in der Suche die Worte "Musikinstrumente" und "gebraucht" eingeben und als UND-Verbindung verknüpfen.
    Manche Musikinstrumentenbörsen verlangen für das Bereitstellen des Angebotes eine Gebühr.
    Eine dieser Musikinstrumentenbörsen ist das Musiker-Portal VioWorld (http://www.vioworld.de/), auf dem es nach Instrumentengruppen getrennt von privat (bisher gebührenfrei) zum Verkauf angeboten werden können. Daneben lassen sich hier ebenso Gesuche plazieren.
    Für Harmoniums käme daneben der Kleinanzeigen-Bereich auf www.orgelforum.de in Frage.
  2. Mailing-Liste der (amerikanischen) Reed Organ Society (ROS):
    Informationen zu dieser englischsprachigen Mailing-Liste finden Sie auf der Website der ROS unter der Adresse http://www.reedsoc.org/
    Die Liste wird von vielen Harmonium-Interessenten und -fachleuten gelesen, darunter sind auch einige wenige deutsche. Auch hier finden sich immer wieder Angebote von Harmoniums. Wenn sie sich nicht dort eintragen wollen, um Ihr Angebot dort zu plazieren, am Dialog in der Mailingliste teilzunehmen oder auch nur die Diskussionsbeiträge zu lesen, könnten Sie den Listen-Administrator fragen, ob er Ihr Angebot für Sie an die Liste weiterleitet. Eine Anleitung zur Benutzung der ROS-Mailingliste finden Sie auf der Homepage der Reed Organ Society ("ROS") unter der Rubrik "Discussion Group" oder direkt unter http://www.reedsoc.org/maillist.htm.

  3. Foren auf Websites
    Hier kämen – ähnlich wie die ROS-Liste (siehe oben) – Foren in Frage, die von potentiellen Kaufinteressenten gelesen werden, so zum Beispiel die Foren auf www.kirchenmusiker.de oder die Kleinanzeigen-Seite auf www.orgelforum.de. Ebenfalls Aussicht auf Erfolg könnte ein Versuch in Foren zum Thema "Antiquitäten" haben.
    Hier sollten Anzeigen/Anfragen aber nur plaziert werden, wenn dies nicht ausdrücklich in den Benutzungsrichtlinien des jeweiligen Forums untersagt ist. Gegen eine vorsichtige Anfrage dürfte aber kaum jemand etwas haben.
    Ohne Bedenken empfehlenswert ist eine Plazierung Ihres Angebots unter www.harmoniumservice.de (Harmonium Collection und Harmoniumservice Ulrich Averesch).
  4. Internet-Auktionen und -Tauschbörsen
    zum Beispiel über eBay (www.ebay.de ) oder zum Tauschen "Tauschrausch" (www.tauschrausch.de).
    Hier empfiehlt es sich, sich hier über das bereits vorhandene Angebot zu unterrichten.
    Außerdem sollte man sich vor dem Anbieten genau über die geltenden Richtlinien informieren.
    Einzelheiten hierzu sowie die e-Mail-Adresse der technischen Hotline erfahren sie auf den Homepages des betreffenden Internet-Auktionsdienstes.
    Es empfiehlt sich, sich mit Hilfe der Suchfunktion zuvor einen Überblick über die Anzahl aktuell hier angebotener Instrumente zu verschaffen, um einen Eindruck über die Erfolgsaussichten zu erhalten.

  5. Newsgroups
    Eine weitere Möglichkeit ist, das Harmonium in speziellen Newsgroups, zum Beispiel in "rec.antiques.marketplace" anzubieten. In der Newsgroup "rec.antiques.marketplace" werden gelegentlich Harmoniums zum Verkauf angeboten. Die Angebote dieser Newsgroup werden von einigen Lesern der ROS-Mailingliste mehr oder regelmäßig durchgesehen und im Falle von Harmoniums auch in die ROS-Mailingliste weitergeleitet.
    Auch die Angebote von Harmoniums auf Ebay (hier meist: www.ebay.com) werden in der Liste gelegentlich besprochen.
    Anmerkung: In der Regel sollten Verkaufsangebote in die dafür vorgesehenen Markt-Newsgroups (Name enthält meist "markt" oder "marketplace") geleitet und nach Möglichkeit nicht in die Diskussions-Newsgroups plaziert werden.

Erstellt von Stefan Gruschka.
Zu den Ansprechpartnern.