Das Buch von Martin Geisz wendet sich gegen das „Schattendasein“ des Harmoniums und verfolgt den Gedanken, dass das Harmonium ein Stück Kulturerbe ist. Daher sollte es nicht in Vergessenheit geraten.
Drei Akzente sollen dies untermauern:
- Harmonium-Instrumente in vielen Varianten,
- Nutzung des Harmoniums in ganz unterschiedlichen Bereichen privaten und gesellschaftlichen Lebens,
- und nicht zuletzt: Werke namhafter Komponisten speziell für das Harmonium.
Aus dem Inhalt:
Weshalb ist das Harmonium Kulturerbe?
- Kulturerbe: Harmonium-Instrumente
Druckwindharmonium – Saugwindharmonium – Kunstharmonium – Indisches Harmonium
- Kulturerbe: Nutzung des Harmoniums
Hausmusik – Salon – Konzert – Oper – Kino – Rundfunk ... –
christliche Kirchen – Synagogen – Harmonium in den Missionen
- Kulturerbe: Kompositionen für Harmonium
Harmoniumalben für die Haus- und Salonmusik, Kompositionen für das Kunstharmonium, Musik für Gottesdienste ...
Service:
- Literaturhinweise, Internetlinks und CDs
- Veröffentlichungen von Musik für Harmonium
Bibliographische Daten und Bestell-Information zum Buch:
Martin Geisz: Kulturerbe Harmonium – Instrument für Hausmusik, Kirchenmusik, Konzert und Salonmusik. Ein Stück Musik- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Berlin: wvb – Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2016.
ISBN 978-3-86573-959-9
136 Seiten. 22,80 Euro
Weitere Informationen zum Buch:
Downloads:
Pressetext zum Herunterladen:
- Pressetext als PDF-Datei herunterladen
- Pressetext als Word-Datei herunterladen
Inhaltsverzeichnis zum Herunterladen
Links:
- Website von Martin Geisz zum Thema „Kulturerbe Harmonium“:
http://www.weltkulturerbe-info.de/harmonium.html - Persönliche Homepage von Martin Geisz:
http://www.geisz.de/ - Wikipedia-Artikel über Martin Geisz
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Geisz - Website des Verlags:
http://www.wvberlin.de/